„Ich bin sehr stolz auf euch – im Einsatz seid ihr die Speerspitze der Feuerwehr,“ gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl am Samstag in Weppersdorf. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Oberpullendorf hatten sich der ersten Atemschutzleistungsprüfung im heurigen Jahr gestellt. Diese wurde im Feuerwehrhaus Weppersdorf ausgetragen. Und auch Bewerbsleiter HBI Wolfgang Bauer sowie Bürgermeister Manfred Degendorfer schlossen sich den Glückwünschen von Reidl an. „Heute können wir die weiße Fahne hissen“, freute sich Bürgermeister Degendorfer und unterstrich: „Ausbildung ist die wichtigste Stütze für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz – Danke dass ihr euch dafür Zeit genommen habt.“
Bei der Atemschutzleistungsprüfung muss jeweils ein Atemschutztrupp, bestehend aus drei Atemschutzträgern und einer Atemschutz-Überwachung, einerseits ihr theoretisches Wissen aber auch ihr praktisches Wissen unter Beweis stellen. Im Bewerb Bronze stehen die Positionen der einzelnen Mitglieder fest, in Silber werden die Positionen im Zuge des Bewerbes ausgelost – jeder muss also jede Position perfekt beherrschen.
Zwei Trupps aus Weppersdorf mit dabei
Die Veranstalter-Feuerwehr Weppersdorf stellte sich mit zwei Trupps erfolgreich der Prüfung. Im Bewerb Bronze stellten sich Kommandant Klaus Kallinger, Raphael Degendorfer, Nino Handler und Wolfgang Pauer der Prüfung unter den strengen Blicken der Bewerter. In Silber wurde gemeinsam mit den Kameraden aus Lindgraben angetreten: Raphael Degendorfer, Nino Handler, Dominik Wilfinger und Philipp Kreiner.
Wir gratulieren allen fürs erfolgreiche Bestehen der Prüfung!